Die Arbeit mit Wort und Text in einem anregenden und stärkenden Sinn
kann als eine große sogenannte Äther erzeugende,
d. h. Lebenskraft spendende Kunst betrachtet werden.
Mit dieser Einleitung beginnt die Beschreibung der dritten Seelenübung "Die Arbeit mit dem Wort und der Aufbau von Ätherkräften" in dem Buch "Übungen für die Seele" von Heinz Grill. Diese Übung möchten wir Ihnen für das Lesen von anspruchsvollen Büchern hier auszugsweise vorstellen.
"...Ein Buch von einem Verfasser, der in Liebe, Gerechtigkeit und Weisheit lebt oder gelebt hat, trägt auch seine genauen authentischen Kräfte in sich. Der niedergeschriebene Gedanke braucht einen Träger oder auch Erzeuger und dieser liegt in der Person des Menschen. Durch aufmerksames Lesen gedeiht ein sensibler Sinn für den Gedanken und seine Logik und bald entwickelt sich auch ein Bewusstsein für den wirklichen Äther und infolge dieser aktiven Offenheit erblühen durch das Lesen das Herz und der Verstand. Diese Erfahrungen können durchaus sehr leicht wahrgenommen werden, wenn man beim Lesen eine objektive Beziehung entwickelt und gleichzeitig auf seine Empfindungswelt horcht.
Die Eigenschaften, die den wirklichen Wert einer Schrift darstellen, leben natürlich nicht nur in einzelnen Wörtern, sondern hinter den Worten. Lesen ist eine Kommunikation einerseits mit den niedergeschriebenen Gedanken, aber andererseits auch mit dem inneren Sinngehalt, der wirklich in dem Worte liegt. Deshalb ist eine immer wieder neu entschiedene Aufmerksamkeit beim Lesen so wesentlich. Die besten Bücher sind in der Regel schwierig, nicht wegen der Wortwahl, sondern weil ihr Inhalt innere Geheimnisse trägt. Wer liest, soll sich bewusst sein, dass er innerlich aktiv wie auf einen Klang eines feinen Musikinstrumentes lauschend und erkennend hinhorchen muss. Beim Arbeiten mit Texten ist immer eine feine Telepathie mitbeteiligt. Das Horchen auf die Worte, auf ihren inneliegenden Hauptgedanken, wie auch das Horchen nach innen in die eigene Welt führt zur Kunst des Lesens. Das Verstehen erfolgt aber meist erst durch ein wiederholtes Lesen und durch ein schöpferisches Erkenntniserwägen über die Inhalte. Besser ist es, wenige Seiten oder nur wenige Paragraphen, als ganze Bücher in einem Zug zu lesen.
Auf praktische Weise können verschiedene Schritte beim Lesen beachtet werden:
Die vollständig beschriebene Seelenübung zum Lesen sowie acht weitere Seelenübungen finden Sie in diesem Buch von Heinz Grill.
erschienen im Synergia Verlag
16,90 €
Die hier vorgestellte Übung zur Kunst des Lesens haben wir auch separat in einer kleinen Broschüre herausgegeben, die Sie hier bestellen können.
Broschüre, geheftet, 12 Seiten
2,50 €